LEDs sind die Leuchtmittel der Zukunft!!!
- magonline
- Jan 18, 2016
- 3 min read
Umrüsten auf LEDs: Alles über die Farbtemperatur LEDs sind die Leuchtmittel der Zukunft – das dürfte inzwischen weitläufig bekannt sein. Sie sind energieeffizient und sparen Strom, weisen eine langeLebensdauer auf und zeichnen sich durch eine gute Ökobilanz aus. Daneben erfüllen sie inzwischen jeden Wunsch: Unterschiedliche Fassungen, dimmbare Modelle und verschiedene Lichtfarben machen LED-Leuchtmittel für jeden Einsatzzweck bereit. Die LED Birne E27 mit ihrer Standard-Fassunghat deshalb als Ersatz für die gute alte Glühbirne auch in Privathaushalten längst Erfolg gehabt. Doch beim Umrüsten auf LED-Beleuchtung muss man vieles beachten: Lumen und Kelvin, Farbtemperatur und Lichtwiedergabe. Informieren Sie sich hier über Farbtemperatur bei LEDs E27! Was bedeutet die Farbtemperatur? Hier geht es darum, wie das Licht, das eine LED ausstrahlt, empfunden wird. Davon hängt später ab, welche LED in welchem Bereich eingesetzt werden kann. Die Farbtemperatur wird in Kelvin bezeichnet und generell in drei Klassen eingeteilt:
- bis 3300 Kelvin: warmweiße LEDs - 3300 bis 5300: neutralweiße LEDs - über 5300: tageslichtweiße LEDs Was ist der Unterschied zwischen warmweiße, neutralweiße, und tageslichtweiße LEDs? Hauptsächlich unterscheiden sich Warmweiße, neutralweiße und tageslichtweiße LEDs in der Lichtstimmung, die sich hervorbringen. Als Faustregel gilt: Je niedriger die Kelvin-Anzahl, desto wärmer ist das Licht, das das Leuchtmittel produziert – desto gemütlicher empfinden wir es. Das liegt daran, dass dieses Licht einen höheren Gelb- bzw. Rotanteil hat. LED-Leuchtmittel mit geringeren Kelvin-Werten, also aus dem warmweißen Spektrum, sind deshalb bestens geeignet, um Räume auszuleuchten, in denen man sich gemütlich fühlen möchtet und zur Ruhe lassen möchte.Neutral- und tageslichtweiße LEDs dagegen fördern die Konzentration und sind deshalb ideal für Räume, in denen Arbeit verrichtet wird.
Als grobe Faustregel kann man sich merken: - warmweiße LEDs: gemütliches, warmes bzw. gelbstichiges Licht - neutralweiße LEDs: neutrales, farbloses Licht - tageslichtweiße LEDs: sehr helles, weißes bzw. blaustichiges Licht Was hat die Farbtemperatur mit der Stimmung zu tun? Konzentrationsfördernd und belebend vs. gemütlich und entspannend – kann Licht wirklich solche Wirkungen haben? Tatsächlich wirkt sich die Lichtfarbe auf die Stimmung des Menschen aus. Das liegt an der inneren Uhr, die mit dem Sonnenlicht zusammenhängt. Gegen Mittag ist das Sonnenlicht normalerweise sehr hell und weiß – und der Mensch sehr aktiv. In den Abendstunden dagegen färbt sich das Licht erst gelblich, dann rötlich: Langsam kommt der Mensch zur Ruhe, das Tagwerk ist getan. Auch die Lichtstimmung künstlicher Beleuchtung wirkt sich in ähnlicher Weise auf uns aus. Helles Licht ist deshalb besonders gut für Arbeitsbereiche, warmes Licht für Ruhezonen. Welche LED ist die richtige? Welche LED man einsetzt, hängt also vor allem davon ab, welchen Bereich man beleuchten möchte. Schließlich ergeben sich je nach Anwendungszweck unterschiedliche Anforderungen. In Lagerhallen, aber auch im Keller soll das Licht etwa dafür sorgen, dass man eine möglichst gute Übersicht hat – hier muss also helles Licht herrschen, das die Farben nicht verfälscht. Deshalb sind die kaltweiße LEDs die beste Option|Tageslichtweiße LEDs sind hier an der Tagesordnung}. In Büroräumen dagegen wäre dieses Licht zu starl, hier werden in der Regel neutralweiße LEDs eingesetzt, weil die Konzentration verstärken. In Privathaushalten haben sich vor allem LED E27 durchgesetzt, die ein gemütliches und warmes Licht produzieren. Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer kommen deshalb gerne warmweiße LEDs zum Einsatz, deren Licht an das einer Kerze oder zumindest das einer alten Glühbirne erinnert. Es empfiehlt sich, dunkle Modelle einzusetzen, um die Helligkeit je nach Stimmung regulieren zu können. Für unterschiedliche Anwendungsbereiche sind also verschiedene LED Birne E27 geeignet.
Zur Übersicht: - warmweiße LEDs: Wohnzimmer, Schlafzimmer - neutralweiße LEDs: Büros und Arbeitszimmer, Küche und Bad - tageslichtweiße LEDs: Fabrik- und Lagerhallen, Geschäftsräume
Comments